Archive für Beiträge mit Schlagwort: Ruhe

 

 

Es heißt „In der Ruhe liegt die Kraft“.

Manche Ruhe ist wie Ohren betäubender Lärm.
Andere Ruhe erzeugt hektische Nervosität.

Und dann gibt es noch diese Ruhe,
die einfach nur gut tut. Beruhigt.

Ich gönne sie mir. Die Letztere. Nur für mich.
Weil mir gerade danach ist. Und dann …

… schnappe ich mir auch noch die Kraft!

 

Werbung

auch das Jahr 2011. Wie jedes Jahr gab es auch in diesem vieles, was neu begann, endete oder sich weiter entwickelte. Kriege wurden eröffnet, geführt und beendet. Leider treffen nicht alle drei Stufen auf jeden Krieg zu. Vor allem die letzte Stufe wünsche ich mir für das kommende Jahr. Ich wünsche mir, dass diejenigen, die das Wohl anderer Menschen in ihren Händen haben, sich ihrer Verantwortung endlich voll bewusst werden und diese wieder mit Anstand und Moral tragen.

Manche Menschen werden jedoch wohl nie lernen, was Frieden heißt. Ihnen kann man nur aus dem Weg gehen, um seinen eigenen Frieden zu bewahren. Diesen Menschen wünsche ich mehr eigene und positive Lebensinhalte, damit sie nicht mehr so verzweifelt darauf angewiesen sind, im Leben anderer herumzustümpern und deren Leben mit überflüssigem Unfrieden zu überziehen. Und das nur aufgrund ihrer persönlichen Unzufriedenheit, mit sich und der Leere in ihrem eigenen Leben.

Natürlich gibt es auch Menschen, die jede positive Aufmerksamkeit Wert sind. Sie sind in sich friedlich, rücksichtsvoll und empathisch, ihrer Umwelt wohlgesonnen und am Leben aktiv interessiert. Sie sprühen förmlich vor Zuneigung zu sich und ihrem Umfeld. Sie erleben ihr Leben und genau das spürt man in jedem ihrer Beiträge, in Gesprächen, in ihren Blicken. Das sind die Menschen, von denen ich mir noch viel mehr auf diesem Planeten und in meinem Umfeld wünsche.

Vor all dem wünsche ich mir, dass jedes Kind dieser Welt mehr Gründe zum Lachen, als zum Weinen hat! Aber da gibt es noch weiteres, das ich mir wünsche. Für Euch, für mich, für jeden Menschen auf der Welt. Ich wünsche uns allen mehr

 

 

Wer noch ein paar Tipps für die morgenabendlichen Feierlichkeiten benötigt, findet sie hier:

Silvester 1/3 (Ursprung + Feuerwerk)

Silvester 2/3 (Bräuche + Verhaltensweisen)

Silvester 3/3 (Glücksbringer + Essen + Trinken + Und überhaupt …)

Rutscht alle gut und unfallfrei in ein gesundes und erfolgreiches, fröhliches und friedliches Jahr 2012!

 

 

 

 

Als Heiligabend wird der Vorabend des 25. und 26. Dezember, also der eigentlichen Weinachtstage, bezeichnet. Die Heilige Nacht findet somit vom 24. auf den 25. Dezember statt. Ein arbeitsfreier Tag ist Heiligabend nicht. Jedoch verzichten zahlreiche Arbeitgeber ab mittags auf die Mitwirkung Ihrer Mitarbeiter; häufig sogar ohne Anrechnung eines halben Urlaubstages.

An Heiligabend wird auch der Weihnachtsbaum geschmückt. In vielen europäischen Ländern werden an Heiligabend Geschenke ausgetauscht. Zum Beispiel in Amerika kommt der Weihnachtsmann jedoch erst am 25. Dezember, dem ersten Weihnachtsfeiertag.

Traditionell gegessen wird an diesem Tag Kartoffelsalat mit Würstchen. Wenn es nobler sein muss, können auch Gans oder Karpfen auf den Tisch gebracht werden. Sogar Nichtgläubige finden sich an Heiligabend oftmals zur Weihnachtsmesse in der Kirche ein.

*

Allen Gläubigen und Nichtgläubigen, Leichtgläubigen und Gutgläubigen, wünsche ich besinnliche und geruhsame Feiertage. Auf dass sie jeder genau so erleben möge, wie es sich am allerbesten anfühlt.

P.S. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Bart schnell wieder los werde? *verflixt

*

Nur für Hartgesottene:

Sofern kleine Kinder mit in die Kirche kommen, sollte man sich jedoch vorher erkundigen, wie der Geistliche „drauf“ ist. Als ich das letzte Mal vor einigen Jahren an Heiligabend in der Kirche war, predigten zwei Pfarrer. Einer von ihnen war dermaßen sturztrunken, dass er nicht einmal mehr wusste, in welcher Gemeinde er sich befindet. Als er dann noch die Existenz des Weihnachtsmannes in Abrede stellte, erstarrte das damals noch recht kleine Mädchen neben mir regelrecht.

Die Kleine befand sich in der Kirche, damit der Weihnachtsmann zuhause in Ruhe die Geschenke unter den Baum legen konnte. Und nun das! Dass ich ausgerechnet in der Kirche dazu genötigt wurde, ein kleines Kind zu belügen, um die Nummer wieder rumzureißen, fand ich bodenlos. Seit dem hat mich während eines Gottesdienstes keine Kirche mehr gesehen.

*

 

Als ausgemachter Fan von Mallorca und da unter anderem vom Landgut La Granja in Esporles ist es mir ein absolutes Rätsel, wie mir der tolle Massagestuhl, den Promocia zum Glück entdeckt und abgelichtet hatte, entgehen konnte. Immerhin habe ich ja den Wellness-Bereich problemlos gefunden.

Möglicherweise lag es daran, dass ich noch zu verärgert war. Ich meine … Wie kann es denn bitte sein, dass die einfach, ohne mich zu fragen, meine neue Reizwäsche ausstellen?

 

 

Ich muss da nochmal hin und das klären. Das lässt mir einfach keine Ruhe! Sachen gibts … *tse

;)

 

 

… mit ihrem hervorragend aufmerksamen Auge für Details begeistert und ich kürzlich erfuhr, dass sie die Gärten von Alfabia auf Mallorca offenbar ebenso wunderschön findet wie ich, widme ich diesen Beitrag der lieben Warja!

Was wäre dafür passender, als ein Blick in den Himmel, nur von einer weiteren Schönheit unterbrochen:

 

 

Bäume sprechen, ebenso wie Steine.
Wir sollten uns viel häufiger die Zeit nehmen,
um ihnen in aller Ruhe zuzuhören.

Wenn uns das aufgrund der Hektik des Tages
einmal so gar nicht gelingen sollte,
reicht auch ein Blick, der in Erinnerung verweilt.

 

Dir, liebe Warja, und natürlich allen weiteren Besuchern wünsche ich ein zauberhaftes Wochenende! Und bitte: Lasst Euch heute vom Kalender nicht ins Boxhorn jagen, okay?! ;o)