Cover-AA

ISBN-10: 393827140X / ISBN-13: 978-3938271407
264 Seiten, Preis: 12,50 Euro zzgl. Versandkosten
Anfragen und/oder Bestellungen: skryptoria[at]web.de

Inhaltsverzeichnis

Meinung (Aphorismus)
Die Rache
Von Kniescheiben und sonstigen Lauterzeugern
Was für ein Tag …
Hallo, schön Dich zu sehen. Setz Dich …
Doch, doch, es geht mir gut …
Odyssee einer Ausweisverlängerung
Geschafft …
Süßer die Weihnacht nie klüngelt …
Ach, Du heilige … Dingens!
Moin! Sag mal:
Mein alter Schatz
Ein kleines wildes Scheißerchen …
Die Frau im Zug
Küsschen für die Seele
Du fragst, woher ich das alles weiß?
Nur ein Mensch …
AHA! Sie haben Grippe?
Verdammte Werbung!
Abgezockt und weg damit?
Wir fliegen nach Rio …
Betriebserlaubnis geprüft …
Ich habe ’ne Meise …
Friederich
Esmeralda …
Warum nur
Erna
Let’s call it a Day
Schmerzensgeld
Jeden Moment
Die Batterien …
Nightmare alive
Keine Antwort
Inter-/nette Flirtereien
Wenn du willst
Melde Dich! *lieblächel*
Massenwahn
Totgeschlagen?
Volle Kraft voraus …
Morgens halb Neun in Deutschland
Eigentlich
Kunst, kunster am kunstesten
Rächdschraiprefoaam
Caroline-Urteil vs. Pressefreiheit?
Tränen der Lust
Einmal nur …
Die Zukunft ist tot; es lebe die Zukunft
Ja klar, ich steh’ auf SM
Dödel as Dödel can?
Bahnfahren ist schön!
Rasant
Entschuldigen Sie bitte!
Muskelspiele, mein Fahrrad und ich
Klingelterror ohne Frühstück, geduscht.
Werbung statt Urlaub
Der Tote im Keller
Licht und Schatten …
Schizophrenie ist klasse!
Dunkelheit
Forecast
Müßig? Macht nix!
Das Sextett:
– Maybe Baby
– Crazy Baby
– Frenzy Baby
– Fancy Baby
– Forgive Baby
– Bye Baby
Während ich schlief …
Die Reise
Sicher(n)!
Leben (Aphorismus)

*************

ein paar Amazon-Rezensionen:

Von Claudia Schober (REAL NAME)

Aussergewöhnlich Alltägliches oder Gewöhnliches Nichalltägliches

Ein Buch,in dem sich jeder wiedererkennen kann. Es liest sich leicht, locker, erheiternd, frisch und lebendig und spricht Alle an. Denn wer von uns hat nicht so Dinge wie z.B. mit dem „vergessenen“ Regenschirm erlebt? Wer stand nicht schon vor der Frage:“Wie erkläre ich meinem Kind das bloß?“ s. die Sache mit der Jungfrau Maria….
u.v.a.

Die Autorin trifft genau den „Zahn der Zeit“ und schreibt Vielen aus dem Herzen.

Endlich ein Buch, das den Alltag wieder heller werden lässt und sich nicht mit aktuellen Problemen befasst. (Denn diese haben wir doch Alle zu Genüge, oder?)

Einfach schön, um mal auszuspannen, zu relaxen, zu träumen aber auch um ein wenig nachzudenken, über die alltäglichen kleinen Dinge, die uns oftmals gar nicht mehr auffallen.

Ein Buch, das Lust auf mehr macht….

Liebe Tina, ich wünsche Dir noch viele kreative Momente und und freue mich schon auf das nächste Werk.

Claudia

*************

Von S.Klose

Gefangen im Bann des Außergeöhnlichen

Außergewöhnlich Alltägliches läßt einen von der ersten Zeile an in eine kritisch, humorvolle und doch tiefgründige Welt entschwinden. Aus dem Leben gegriffene Sitationen werden so ausgegeben, als wäre man selbst am Geschehen beteiligt. Jedes Erlebnis für sich ist in einem Stil geschrieben, dass man zu jedem Zeitpunkt eine erneute „Spitze“ erwarten muss und dadurch wie „gefesselt“ und doch befreit das Buch nicht aus der Hand geben möchte. Kritisch werden Situationen beäugt und mit einer guten „Portion Humor“ bestückt. Summa summarum ein Werk, welches an jeder Stelle lesenswert ist. Am Ende bleibt einem eigentlich nur ein Gedanken, wann erscheint die nächste Ausgabe.

*************

Von Silke Schröder, unterhaltung-themenguide.de (Hannover) (TOP 500 REZENSENT)

Wunderbar ironisch und persönlich

Alltägliches außergewöhnlich berichten: Das schafft Tina M. Emig in ihrem erstem Erzählband. Die aus Hannover stammende Autorin schreibt witzig und sarkastisch über Situationen, die wir alle in irgendeiner Form kennen. Ihre zahlreichen kleinen Storys handeln von den kleinen Ärgernissen des Lebens, von gewöhnlichen und ungewöhnlichen Beobachtungen und ebenso trivialen wie tiefschürfenden Gedanken. In der Erzählung „Odyssee einer Ausweisverlängerung“, beschriebt sie mit viel Humor ihre kafkaesken Erfahrungen auf dem Amt. Und auch die Story „Doch, doch es geht mir gut“ berichtet mit viel Witz über die widerstreitenden Gefühle eines jeden Arbeitnehmer.

Fast alle Geschichten spiegeln selbst gemachte Erlebnisse wider. Ereignisse, die man selber kennt und die hier wunderbar ironisch und persönlich darstellt werden. Nicht immer mit Tiefgang, aber sehr unterhaltsam und ideal zum Schmunzeln und Vorlesen.

*************

Von Torsten Rabe „Valderama“ (Sehnde)

Das geschrieben, was in den Köpfen aller ist

Ich habe dieses Buch gelesen und bin von Anfang an bis zum Ende jeder einzelner Geschichte fasziniert.
Das Buch läßt sich sehr gut lesen. Das liegt wahrscheinlich daran, das die Autorin es so schreibt, wie es bei uns allen in den Köpfen ist. Situationen, die jeder schon einmal erlebt hat, sind fesselnd, teilweise witzig und spannend beschrieben.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.

*************

Von mariahardekopf

dieses Buch muß man lesen

Selten so gelacht,die Geschichten sind mit soviel Herz geschrieben,das man sich häufig wiederfindet.Dieses Buch zeigt wie man über ärgernisse sowie alltägliches immer wieder lachen kann.Anderseits ist es auch sehr ernsthaft geschrieben,man merkt die Autorin hat ihr Herz reingehangen

*************

Von angelina „angelina“ (rotterdam)

Ein buch zum schmunzeln, lachen und nachdenken

Ich habe dieses buch in einem zug ausgelesen und mich dabei koestlich amuesiert. Sind doch die beschriebenen situationen wirklich aus dem alltag gegriffen. Jede geschichte ist anders. Mal musste ich dabei schmunzeln, mal laut lachen, dann wieder wurde ich sehr nachdenklich. Es sind so viele verschiedene geschichten, dass es schwer faellt eine besonders zu erwaehnen .

Sei es die schier endlose fragerei eines kleinen jungen an seine mutter ueber die weihnachtsgeschichte (im zug) oder der brief einer ex-geliebten an die jetzige geliebte, die autorin hat dies mit viel herz und einfuehlungsvermoegen geschrieben.
Der kampf mit dem staubsauger, die leiche im keller waehrend des house-sittings, die odysee einer ausweisverlaengerung, esmeralda die wohnungs-mitbewohnerin (eine spinne) es sind geschichten die einen geradezu auffordern sie laut an jedem der in der naehe ist vorzulesen.
Was mir persoenlich sehr gut gefallen hat sind die beschreibungen der in unserer heutigen zeit aktuellen themen wie z.b. burn out, euthanasie, rechtschreibreform , pressefreiheit und arbeitslosigkeit.

Das buch garantiert lesegenusses pur.

Werbung