*
Ihr seid alle großartige Rater/innen und Ihr hattet alle fast recht! ;o) Hier nun das amtliche Lösungs-Ergebnis ☺ zum November-Rätsel:
*
*
Es handelt sich um die „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg von Friedensreich Hundertwasser. Das „Hundertwasserhaus“ steht in Wien, ist aber ein anders Bauwerk, wenn auch ebenso faszinierend.
Vielen Dank an alle Mit-Rater (m/w)! Ich hoffe, Ihr hattet genauso viel Spaß an diesem Rätsel, wie ich! ☼
*
*
*
Ich bin nur ein- oder zweimal daran vorbei, ehrlich. War auch nie drin. Aber diese grüne Urne blieb haften. Das Rätselbild, war das im Breiten Weg, von der anderen Straßenseie aus aufgenommen? (Ist das da das Justizzentrum direkt vornedran?)
Ich glaube, die Fenster gehör(t)en zu einer Bank. Sicher bin ich mir aber nicht.
ahaaaaaaaaaaaa, ich war schwer am Grübeln. Irgendetwas war anders, als ich es aus Wien in Erinnerung hatte, aber ich wußte nicht, was es war und nun ist es mir klar *lach*
Liebe montägliche Grüße von mir
Das „Hundertwasserhaus“ in Wien sieht ganz anders aus aber allen gemeinsam sind ja die bunten Säulen und viele weitere Details. Da kann einem die Wahrnehmung schon leicht einen Streich spielen! ;o)
Liebe Tina, das in Wien habe ich schon gesehen und war auch mehr oder weniger drin.
Aber die Formen sind eben unverkennbar.
Toll, diese Fotos aus Magdeburg.
Hat ja echt Spaß gemacht, endlich mal die Lösung zu ahnen.
Ganz liebe Grüße an dich ♥
Bärbel
Das in Wien habe ich auch gesehen aber … halte Dich fest … als ich in Wien war, hatte ich offenbar keine Kamera dabei. Zumindest habe ich keine Fotos, was die Unvorstellbarkeit, ohne Kamera da gewesen zu sein, leider untermauert. Das gibt’s gar nicht, was?!
Ich habe auch – höchstens Anna-Loge Bilder, wenn überhaupt. Damals habe ich noch nicht fotografiert, mein Mann war derjenige.
Das waren noch Zeiten, was?! Heutzutage ist es wirklich viel einfacher, draufzuhalten und abzuwarten, was daraus wird. Das ist wirklich ein riesiger Fortschritt!
Und ob!
Es ist eine Freude, alles mögliche mal eben festzuhalten.
Genau: Und hinterher ganz gemütlich am Rechner zu sitzen und die Eindrücke nochmal zu genießen. Oh ja! ☼
Und ab und zu was entdecken, das man vor Ort gar nicht wahrgenommen hat….
Manchmal passierts….
Das ist wirklich immer wieder klasse, ja, das kenne ich auch!
So habe ich damals entdeckt, dass ich tatsächlich die Sonnenfinsternis aufgenommen hatte, anstatt eines normalen Sonnenaufgangs.
Solche Überraschungen liebe ich ganz besonders! ;o)
Da saß ich abends am PC und traute meinen Augen kaum, und plötzlich war ich sowas von happy.
Habe es auch gleich für den nächsten Morgen als Bericht vorbereitet. Denn viele hatten die Sonnenfinsternis nicht gesehen. Das war ein echter Erfolg.
Ich sehe (erkenne) sowas auch nie. Seit ich mir in der Karibik eine Augenverblitzung eingefangen habe, sind meine Augen sowieso extrem Lichtempfindlich. Da kommen mir Fotos wie Deine gerade recht! ☼
hast du die damals gesehen?
Sonst suche ich dir den Link raus.
Ich glaube ja. Aber wenn es Dir keine Mühe bereitet, würde ich mich über den Link freuen und einfach nochmal staunen! ;o)
Ich hatte auch Wien auf dem Zettel. Aber Hundertwasser war zu erkennen. L.G.L:
Hunderwasser war bestimmt gleich klar. Es ging eigentlich nur noch um das „welches“, hm?! ;o)
Das konnte ich nicht erkennen, da wird mir schwindelig.
Dann halte doch die Slideshow ab und zu an! *g
Rätsel gelöst, und ich bin wieder ein bisschen küger :-)
Das ist schön! Dann konnte ich mich ja mal bei Dir revanchieren, hm?! ;o)
Revanchieren? Wann hab ich dich klüger gemacht, als du ohnehin schon bist? :-)
Och … mit nahezu jedem Deiner Beiträge? ;o)
ggggggg!!
Tja, nü?! Entweder klüger oder hungriger. Irgendwas ist immer! *gg
Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht! Sage mal, kommt ma da auch rein, ohne Eintritt zahlen zu müssen?
Damals war es kostenlos, ja. Es durfte sogar eine der Wohnungen besichtigt werden. Natürlich ganz ohne Hintergedanken, ist klar! ;o) Die Wohnung war einerseits echt klasse. Allerdings gab es im Bad kein Fenster (ein absolutes „No Go“ für mich!) und dafür mitten in der einen Wand im Wohnzimmer ein Fenster zum Nebenraum. Öhm. Pfiffig aber nicht Praxis-tauglich, würde ich sagen.
So eine Wohnung würde ich mir auch gern einmal ansehen. Deine Badansichten teile ich. Ein Bad ohne Fenster für mich undenkbar. Hatte ich einmal, muss ich aber nicht wieder haben, wenn ich die Wahl habe. In Barcelona wollte ich einmal in das „Werk“ von Gaudí. Allerdings war mir da der Eintritt zu hoch. Ich hörte schon häufiger darüber, dass in begehbaren Kunstwerken Eintritt genommen wird. Wer will auch immer die Bude voller Leute haben?;o)
Das war mir, als wir die „Grüne Zitadelle“ besichtigten auch durch den Kopf gegangen: Das ständige Gerenne von fremden Menschen vor der eigenen Wohnung und durch die Innenhöfe. Vermutlich kann das auf Dauer recht nervig sein.
Vielleicht muss man in Magdeburg mittlerweile auch Eintritt zahlen. Aber das lässt sich bestimmt übers Internet herausfinden.