Ich denke, dass wir uns selbst oft Steine in den Weg legen. Vieles, aus einer anderen Perspektive betrachtet, erscheint leichter zu sein. Nur ob es immer das Richtige ist, gerade den leichten Weg zu nehmen? Hmmmm. Wieder viel Input für meinen Kopf.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ein starkes Wochenende. Mandy
Wenn ich das mit einem kurzen Beitrag erreiche (viel Input für Deinen Kopf), liebe M., dann ist es gut gelaufen. Ergo: Darüber freue ich mich!
Immer den leichtesten Weg zu nehmen, ist sicher nicht produktiv. Aber immer über Felsen zu klettern, raubt unnötig viel Kraft. Vermutlich ist es wie so oft: Ein gesunder „Mittelweg“ (nicht unbedingt auf dem obigen Foto! ☺) bringt einen am zuverlässigsten voran. Womit ich allerdings nicht generelle Mittelmäßigkeit meine. Aber das weißt Du sowieso.
Liebe Ute, wenn Du nun Deinen Blick(winkel) nach links wandern lässt, stellst Du fest, dass es dort noch viel leichter geht: Einfach geradeaus, ohne Treppenstufen, ohne Holpersteine, ein gerader Weg! Man kann es sich also an der gezeigten Örtlichkeit besonders schwer, sicher oder einfach machen. Besser geht es doch kaum, oder? ☼
Da ist was dran.
So ist es oft im Leben.
Und wie gut es tut, wenn es dann doch leichter ging.
Aber auch schwierige Situationen müssen gemeistert werden. Dann stellt sich oft ein wenig Stolz ein.
Hier würde ich auf alle Fälle die Stufen nehmen.
Herzlichen Dank, auch dir ein supergutes Wochenende ♥
Bärbel
wenn ich mir das Bild betrachte, habe ich keine Probleme, hier einen guten Weg zu gehen, auch wenn ich nicht recht weiß, wo er letztlich hinführen wird…
Diese flachen Stufen finde ich sehr schön *lächel*
Das Foto zeigt für jeden einen möglichen Lieblings-Weg auf, hm?! Von einfach über mittelschwer bis kompliziert ist alles dabei. Du wirst ein schönes Ziel finden, da bin ich sicher, liebe Bruni! ♥
Da wird mir deutlich, wieso ich so gerne bei und mit Kindern arbeite. Die überlegen nicht lange und kraxeln den Weg über die dicksten Steine nach oben. Man sollte sich diesen (Wage)-Mut bewahren können.
Gruß von der Gudrun
Das funktioniert auch völlig unfallfrei, bis ein Erwachsener hysterisch los kreischt „Pass auf, dass Du nicht fällst“. Und rrrrumms, das war’s dann mit dem Spaß! ;-)
Wünsche Dir auch ein schönes HerbstWochenende!
LG, Petra
Dankeschön, liebe Petra! ♥
Wie wahr: manche …
Und das ist doch auch gut so, oder? Wenn es alle wären, müsste man ja nicht mehr auf seine Füße achten. Wer weiß, wohin man dann treten würde … ;o)
Ich denke, dass wir uns selbst oft Steine in den Weg legen. Vieles, aus einer anderen Perspektive betrachtet, erscheint leichter zu sein. Nur ob es immer das Richtige ist, gerade den leichten Weg zu nehmen? Hmmmm. Wieder viel Input für meinen Kopf.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ein starkes Wochenende. Mandy
Wenn ich das mit einem kurzen Beitrag erreiche (viel Input für Deinen Kopf), liebe M., dann ist es gut gelaufen. Ergo: Darüber freue ich mich!
Immer den leichtesten Weg zu nehmen, ist sicher nicht produktiv. Aber immer über Felsen zu klettern, raubt unnötig viel Kraft. Vermutlich ist es wie so oft: Ein gesunder „Mittelweg“ (nicht unbedingt auf dem obigen Foto! ☺) bringt einen am zuverlässigsten voran. Womit ich allerdings nicht generelle Mittelmäßigkeit meine. Aber das weißt Du sowieso.
Ich glaube, ich muss dir da gesondert antworten. Zuviele Gedanken. Zuviele Erinnerungen. Ich mail dir.
Eine E-Mail-Antwort schulde ich Dir ja eh noch. Kommt!
Tja, alles eine Frage des Blickwinkels ;-)
Dir auch ein schönes, entspanntes und angenehmes Wochenende.
Das auch, lieber Ralf, natürlich! Ohne die Prüfung unterschiedlicher Blickwinkel bleibt man vermutlich für ewig auf dem Fleck.
Vorne ist der Weg voller Steine, aber schau mal hinten, da ist eine kleine Treppe, auf der es weiter geht.
Liebe Ute, wenn Du nun Deinen Blick(winkel) nach links wandern lässt, stellst Du fest, dass es dort noch viel leichter geht: Einfach geradeaus, ohne Treppenstufen, ohne Holpersteine, ein gerader Weg! Man kann es sich also an der gezeigten Örtlichkeit besonders schwer, sicher oder einfach machen. Besser geht es doch kaum, oder? ☼
Ich nehme deine worte einfach mal für mich in meiner Seele an…..auch dein Bild!
Das finde ich schön, liebes Luiserl, mach das! ♥
*hm* ja..
Schön, dass Du es genießen kannst! ♥
Da ist was dran.
So ist es oft im Leben.
Und wie gut es tut, wenn es dann doch leichter ging.
Aber auch schwierige Situationen müssen gemeistert werden. Dann stellt sich oft ein wenig Stolz ein.
Hier würde ich auf alle Fälle die Stufen nehmen.
Herzlichen Dank, auch dir ein supergutes Wochenende ♥
Bärbel
Ich gehe meist links herum den stufenlosen Weg. Bei Glatteis hätte ich mich jedoch sicher anders entschieden! ;o)
Ups, an Glatteis habe ich nun üüüüüüüberhaupt nicht gedacht :lol:
Na, man gut! ;o)
Wahre Worte. Ich wünsche dir ein schönes und entspanntes Wochenende. L.G.L.
Dankeschön, lieber Ludger und auch dir ein angenehmes Wochenende! ☼
wenn ich mir das Bild betrachte, habe ich keine Probleme, hier einen guten Weg zu gehen, auch wenn ich nicht recht weiß, wo er letztlich hinführen wird…
Diese flachen Stufen finde ich sehr schön *lächel*
LG von mir und noch einen guten Sonntagabend
Das Foto zeigt für jeden einen möglichen Lieblings-Weg auf, hm?! Von einfach über mittelschwer bis kompliziert ist alles dabei. Du wirst ein schönes Ziel finden, da bin ich sicher, liebe Bruni! ♥
Da wird mir deutlich, wieso ich so gerne bei und mit Kindern arbeite. Die überlegen nicht lange und kraxeln den Weg über die dicksten Steine nach oben. Man sollte sich diesen (Wage)-Mut bewahren können.
Gruß von der Gudrun
Das funktioniert auch völlig unfallfrei, bis ein Erwachsener hysterisch los kreischt „Pass auf, dass Du nicht fällst“. Und rrrrumms, das war’s dann mit dem Spaß! ;-)