*
*
Oldtimer und Fürstenzug
stimmen jeden Freigeist klug.
Detailreich und schön
kann‘s jeder versteh’n:
nichts davon ist „Lug und Trug“
*
*
Mein Beitrag zum Paleica-Projekt
„Magic Monday“ zum 08.07.2013:
*
Zum größeren Ansehen bitte drauf klicken!
*
*
*
wie heißt es doch:
der Teufel steckt im Detail
hier steckt aber kein Teufel, nur die Lust, bzw. die Notwendigkeit, jedes Detail so auszuführen, daß sich das Ganze harmonisch zusammenfügt.
Zwei tolle Beispiele
Lieber Gruß von Bruni
Das hast Du schön ausgedrückt, liebe Bruni! Ja, so ist es: Hier kann man nach Herzenslust stöbern und ein Detail nach dem anderen entdecken. Langweilig wird es dabei nicht.
Schön, Oldtimer, und auch diese antike Wand.
Super, liebe Skryptoria, und immer ein kleines, nettes Gedicht dazu, das nenne ich Service ;-)
Na klar, wenn schon – denn schon. Wir geben uns doch nicht mit halben Sachen zufrieden, hm?! ;o)
ich liebe diese Oldtimer, die haben so etwas ganz besonderes an sich und auch eine Menge Details. schoen gesehen und gezeigt
Daran kann ich mich auch selten satt sehen, liebe Vivi! ☼
Wieder einmal eine sehr gelungene Kombination ;)
Das freut mich, dankeschön! ☺
Mein Traumauto ist auch dabei. Dir eine gute Woche. L.G. Ludger
Oh, das ist super, lieber Ludger, so soll das sein! ;)
Stimmt – der Fürstenzug in Dresden ist überaus detailreich. Und auch Oldtimer – an die habe ich diesmal gar nicht gedacht – zeigen oft einen enormen Detailreichtum (zumindest der zierenden Art), den unseren heutigen Autos nicht mehr kennen. Gefällt mir.
Lieben Gruß
Elke
Die heutigen Autos sind dagegen echt Pippifax, hm?! ;o) Freut mich, dass es Dir gefällt, danke!
Schön gezeigt die Oldtimer mit Vers!
Grüßle von Heidrun
… bei mir ist es der Garten im Detail ;)
Jede Woche zwei Fotos und ein Limerick … bisher habe ich es durchgehalten. Auch wenn mir einmal nix mehr zu „immel“ einfiel! *g
Gerade Oldtimer haben es mir auch angetan..da sind wirklich viele Details zu entdecken..
LG, Petra
Vor allem erzählen sie so viele schöne, kleine Geschichten. Ich liebe das! ☼
ooh wie toll, diese alten autos!!
Freut mich, dass Dir der Beitrag gefällt, liebe Paleica, dankeschön! ☼
Ich freu mich wirklich Woche um Woche hier vorbei zu schauen um immer wieder aufs Neue zu staunen wie du die Reime um das Thema verpackst. Tolle Bilder zum Reim und Thema! Danke
Dankeschön, das freut mich sehr! Deine Fotos haben mich eben auch fasziniert. Wirklich toll! ▲
Ich finde es auch bewundernswert, dass dir immer ein Spruch/Gedicht einfällt !
Oldtimer mag ich auch total gerne und die Wand ist sehr detailreich, klasse gesehen ;)
LG, Netty
Das freut mich, liebe Netty, dankeschön! ☼ Den Fürstenzug finde ich atemberaubend! Er ist … keine Ahnung wie viele … Meter lang und ein Detail löst das nächste ab. Wirklich eine wundervolle Arbeit!
oldtimer sind klasse! damals hatten autos einfach noch persönlichkeit!
bei deinem gedicht kam mir allerdings als erstes in den sinn: reim dich oder ich fress dich (nix für ungut). ist nicht so mein fall, aber gut, daß die geschmäcker verschieden sind, oder?
lg vom bodensee, claudi
Persönlichkeit ist das beste Wort dafür, ja liebe Claudi! ☺
Mit dem Text hast Du schlicht und ergreifend recht! Wobei es sich da nicht um einen klassischen Reim (ganz zu schweigen von „Gedicht“) handelt, sondern darum, dass sich in einem Limerick die (längeren) Zeilen 1+2+5 und die (kürzeren) Zeilen 3+4 am Ende reimen sollen. Zumindest diese Regel habe ich eingehalten. Der Meister aller Limericks war und ist und bleibt für mich und alle Zeiten allerdings Heinz Erhardt! Ungeschlagen! Vermutlich wird es nie jemand schaffen, Limericks besser zu erschaffen, als er. Aber den Anspruch stelle ich auch nicht an mich. Und Du hast das vollkommen richtig erkannt! ;o)
Da hast du uns ja wieder reich beschenkt – mit coolen Fotos UND mit Limerick (wie ich hier oben grad las ;) ). Meine Bewunderung hast DU!
Dankeschön, liebe Ruthie! Jede Form von Lyrik hat ja Fans und Abneiger. Hier dachte ich, Limericks passen am besten. Aber wie gesagt: Ob ich das endlos durchhalte, bleibt abzuwarten! ;o)
Verständlich wenn nicht. Ich find’s schwer!
Ich finde es auch von Woche zu Woche kniffliger! ;o)
Beide Fotos passen wunderbar zum Thema.
Limericks – manche mögen sie manche nicht..Ich mag sie..
Das freut mich, liebe Elke, dankeschön!
Es wäre ja auch langweilig, wenn alle das Gleiche mögen würden. Und selbst wenn einem etwas gefällt, muss es ja nicht jedes Mal so sein.
Immer wieder schön deine Beiträge zu sehen und zu lesen auch wenn man nicht daran teilnimmt.. In diesem Fall, für mich, sogar mit der Erinnerung für den jährlichen Dresdenbesuch verbunden.
Das freut mich sehr, dankeschön! ☼
Warum nimmst Du denn nicht daran teil? Das ist doch jederzeit (noch) möglich! ich fände es schön!
;-) Tja, das „nicht teilnehmen“ liegt an dem gleichen Hindernis wie mein weniges Erscheinen“ …… es fehlt einfach die Zeit, nicht die die Lust.
Wer keine Prioritäten im Leben setzt, bleibt auf der Strecke. Ich finde es allemal schöner, wenn jemand ausgelastet ist, als wenn er nur noch das Internet hat. Letzteres kann weitaus unangenehmere Folgen haben! ;o)