Meist ist es wesentlich effektiver,
MITeinander zu sprechen,
als ÜBEReinander zu reden.
Zumindest, solange an einer Einigung
allseits ernsthaftes Interesse besteht.
Anderenfalls ist Schweigen
das Mittel erster Wahl.
Schade, dass das nicht jedem gegeben ist.
Komm, wir schnattern ne Runde, aber erst muss ich noch fort…machen wir später…ok ?!
GLG Marianne ♥
Klar doch! Lass Dir Zeit! Sieh nur zu, dass es nicht zu lange dauert, näch?! ;))
Gack, gack, ich will nun endlich mein Bier!
hab übrigens heute was Besonderes gerade für dich in meinem Blog.;-)
Das Besondere auf Deinem Blog war wirklich sehr witzig! *g
Mein Bier ist Dein Bier, weißte doch, mönsch! ;o)
Ich muss mal ernsthaft über deine drei letzten Zeilen nachdenken, ob das auch mal ein Mittel meiner Wahl werden kann – aber nur in Ausnahmefällen!
Ich hab’s mit Schweigen auch nicht generell. Was da oben steht, sind Gedanken. Kein Live-Bericht aus meinem kompletten Leben. Weil ich es für gut oder die beste Alternative halte, heißt das leider nicht, dass ich es grundsätzlich schaffe.
Und bevor ich an bestimmten Situationen implodiere, breche ich vorher lieber das Schweigen. Dennoch: Schweigen ist für das eigene Seelenheil oftmals die mit am meisten Ruhe verbundene Varianten. Ob es allgemein die beste ist? Das muss wohl der Einzelfall entscheiden.
Danke – ich neige dazu, dir Recht zu geben, obwohl es mich z.T. nicht befriedigt, wenn ich diesen Weg einschlage. – Du kennst ja einen Teil der Probleme.
Ja, liebe CC. Es ist eben nicht immer einfach zu schweigen. Ebenso schwierig kann es aber auch sein, die „richtigen“ Worte zu finden. Wer auch immer definiert, was „richtig“ oder „falsch“ ist. Hauptsache ehrlich.
Ich glaube, Du verstehst sie ziemlich gut, diese Gänsesprache … und Deine Worte unter dem Foto sind absolut richtig… LG
Och, die Gänsesprache habe ich nur interpretiert. Die Gesichtsausdrücke sind irgendwie so! *g
Danke, liebe Bruni!