Langsam wird Frau Himmlischhöchst vermutlich die Tränenvase putzen. Damit das nahende Ende noch etwas hinaus gezögert wird, erlaube ich mir, außerplanmäßig das „X“ auch noch zu bedienen. Dafür habe ich mich für ein kleines Ratespiel entschieden. Um wessen Hinterlassenschaften handelt es sich wohl bei diesem
mächtigen X-Faktor? Na? Was glaubt Ihr? Tipps werden gern entgegen genommen. Nur den Scheiß da oben, den lasst bitte aus meinem Blog raus, ja?!
;o)
Ehrlich das stinkt mir nun doch gewaltig!
Und von wem das ist, keinen Schimmer! Elefant?
Röchtöööch! ;))
Mensch, habe ich ein Glück, dass es noch kein Geruchsbloggen gibt, denn das würde ich dann sofort in Gestanksbloggen umbenennen.
Elefantenhinterlassenschaften hab ich ja auch schon mal gezeigt, und die sah glaube ich anders aus – und außerdem wäre das für dich zu leicht, weil das jeder denkt. – Aber die hinteren Auswürfe sind ja auch nicht immer gleich. Es sieht sehr stark nach einem Pflanzenfresser aus – aber für Pferd sind es zu viele auf einem Haufen. – Ach, rate doch deinen Scheiß allein *grins*
Genau das war ja der Trick: Mit Elefantischem rechnet bei mir jede/r. Erst wollte ich deshalb nicht aber dann dachte ich doch und so.
Ich rate keinen Scheiß, ich mache ihn bzw. zeige den von anderen, jawoll! ;))
Netter Kackhaufen. Wenn nicht Ele, dann doch groß, das Tier…
Ruth, wollen wir uns vielleicht auf Flusspferdsch… einigen – die sind doch m.M. nach auch Pflanzenfresser – und ihr Wasser werden sie damit nicht verunreinigen.
Den Gegenbeweis zu Deinem Schlusssatz werde ich nach meinem nächsten Zoobesuch antreten, liebe CC. Was meinste, wie das Wasser aussieht! Also … ich würde da nicht einmal (m)einen Zeh reindippen! ;)
Es war Ele, liebe Ruthie. Vermutlich sogar mehrere, deren Zeux dann von den Pflegern schon zusammen geharkt worden war.
Ich tippe auf Giraffen?!
Lg Lucie :-)
Giraffen??? Die machen das SOOO groß? Darauf muss ich unbedingt mal achten. Ich weiß es nämlich echt nicht! ;)
Hier hat ja wohjl ganz eindeutig das berühmte „Xantippus-Rhinozenserus“ gut Verdautes hinter sich gelassen! :)
Dieses Beweisstück darf doch sicher als Präzedenzfall für andere zu hinterfragenden Überbleibsel des Verdauungstraktes herangezogen werden, oder!
LG – moni
„Xantippus-Rhinozenserus“? Bist Du sicher, dass es die im Zoo Hannover gibt? Ich frage mal. Hoffentlich lachen die nicht zu laut! *gg
Hatte ich also eventuell doch recht getippt :)
auch wenn ich es erst jetzt schreibe..
Dein Röchtöööch sagts ja ;)
Wo denkst du hin ich würde nie Sch….mitbringen
und schon garnicht bei jemanden abladen…
Auf meinen Blogs kannst Du immer wild drauf los tippen und rätseln. Falsch gibt es eigentlich nicht, nur modifizierungsfähig! *gg