*
*
So manches Mauerblümchen hat es schon vermocht,
den Irrtum über seinen vermeintlich geringen Wert
durch bloßes Schweigen ad absurdum zu führen.
*
*
*
So manches Mauerblümchen hat es schon vermocht,
den Irrtum über seinen vermeintlich geringen Wert
durch bloßes Schweigen ad absurdum zu führen.
*
giftigeblonde bei Lebt wohl! | |
finbarsgift bei Lebt wohl! | |
Netty bei Lebt wohl! | |
luiselotte bei Lebt wohl! | |
Anna-Lena bei Lebt wohl! | |
bunterblogger bei Lebt wohl! | |
*Eva* bei Lebt wohl! | |
M. bei Lebt wohl! | |
Silke bei Lebt wohl! | |
Chris bei Lebt wohl! |
Clever. Weil Schweigen in dieser lauten Zeit voller Worthülsen eine Aura des Geheimnisvollen verleiht…
Genau! Gerade diejenigen, die sich leise lächelnd zurück lehnen und diesen ganzen „Schneller, höher, weiter!“-Unsinn nicht mitmachen, sind meist die Gewinner! ;)
Brrr…, das ganze „Mauergeblüms“ wie zB. Efeu, das ganze Fassaden und Mauern kapputmacht – brrrr!, – auch wenn es schön aussieht ist nichts für mich.
Na ja, diese hier machen nichts kaputt. Aber ich weiß was Du meinst. Und das was Du meinst würde ich auch nicht am eigenen Haus haben wollen.
„Stille Wasser sind tief“, sagt man auch. Und die Mauerblümchen in der Natur zeigen uns, was Durchhaltevermögen ist.
Das stimmt! Und Durchsetzungsvermögen.
uääääääääähhhh wo ist denn mein Kommentar geblieben?
Futsch isser!
Hatte sowas gesagt wie:
Es ist mir immer wieder erstaunlich, wie sich Blümchen in total unwirtlicher Umgebung einen Lebensraum schaffen.
Ich freu mich immer sehr über solche Überlebenskünstler.
Ne, liebe Minibares, der ist direkt beim Foto. In diesem Theme kann man entweder unter dem gesamten Kommentar posten oder explizit unter dem Bild. Wenn Du das Foto antickerst, findest Du sowohl Deinen Kommentar als auch meine Antwort! ;)