Ich sage ja immer:
Jeder bekommt seine Quittung
– für das was er tut oder lässt –
positiv wie negativ.
Und zwar von einer höheren Macht.
Dafür braucht sich ein Geschädigter selbst
nicht die Finger schmutzig zu machen.
Wer es vermag, drauf zu vertrauen,
hat ein wesentlich ruhigeres Leben und
erspart sich zudem hässliche Gedanken.
Kürzer steht es in Hameln an einem Eisentor:
***
***
Obwohl Rachegedanken und Hass nicht meins sind. Wenn jemand etwas getan hat, was geeignet sein könnte, ihn zu hassen, ist er meine Gefühle nicht (mehr) wert. Und Hass/Rache gehört nunmal zu den intensivsten Gefühlen, die es gibt.
*
Ah, neues Design (schön und klar!), musste erst mal gucken, wie und wo man kommentieren kann.
Also, dieser Spruch gefällt mir. Ich denke auch, dass jeder irgendwann bekommt, was er verdient, ganz getreu nach einem anderen Spruch: Man erntet, was man sät (oder so ähnlich).
Allerdings muss ich einräumen, dass mir Rachegedanken nicht fremd sind und ich eine gewisse Genugtuung nicht leugnen kann, wenn irgendein Zeitgenosse, von dem ich mich schlecht behandelt fühlte, mal einen kleinen Schlag auf den Hinterkopf bekommt.
Liebe Grüße – Renate
Genugtuung ist ja noch ein weiteres Stichwort. Davon kann ich mich auch nicht ganz frei sprechen. Es heißt ja nicht ganz ohne Grund, dass Schadenfreude die schönste Freude ist! ;o)
Aber Rache? Ne, dafür ist mir mein Leben zu wertvoll. Warum sollte ich über Rache nachdenken wegen jemandem, der es doch offensichtlich nicht wert ist, auch nur einen Gedanken an ihn zu verschwenden? Nö, der kriegt schon seine Quittung. Das kann ich tatenlos aussitzen! ;)
Hass soll ja wohl die Umkehrung von Liebe sein – was bedeutete, dass ich irgendwas erst mal geliebt haben müsste, bevor ich es hassen kann. – Weiß nicht, ob das richtig ist.
Clara
Das weiß ich auch nicht. Bisher habe ich nie jemanden gehasst, den ich mal geliebt habe. Das Gefühl stirbt irgendwann ab aber es verkehrt sich nicht ins Gegenteil.
Bisher habe ich allerdings noch nie einen Menschen gehasst. Bügeln und Fensterputzen sind jedoch verhandlungsfähig! ;o)
die Logik ist dann –
dass die Liebe ebenso auf uns zurückfällt.
Im Zweifel also für die Liebe entscheiden. :-)
Gruß
Barbara
Genau so ist es, liebe Barbara!
Herzlich willkommen auf meinem Blog. Eine weitere Bereicherung; wie schön! :)