ColorKey ist eine Form der Bildbearbeitung, an der ich seit langem einen Narren gefressen habe. Nur sprichwörtlich, versteht sich. Der Narr, der mir spontan einfallen würde, hätte in der Praxis sicher etwas dagegen. ;)
Für diejenigen, die es zwar gern anwenden wollen würden, nur noch nicht wissen, wie es funktioniert, habe ich mal Schritt für Schritt zusammen geschrieben, wie es geht:
1) Original Foto aufrufen
2) Foto umwandeln über „Modus“ in „Graustufen“
3) über „Bearbeiten“ „Kopieren“
4) über „Bearbeiten“ „rückgängig“
5) bei „Ebene“ eine „neue Ebene“ in „Transparent“ einfügen
6) über „Bearbeiten“ die S/W-Kopie „einfügen“
7) mit der Funktion „Radiergummi“ die Stellen radieren, die wieder farbig werden sollen.
(wenn dabei mal etwas schief geht, einfach über „Bearbeiten“ den letzten Ratscher „rückgängig“ machen)
8) Wenn alle gewollten Bereiche wieder farbig sind, über „Ebene“ die „Ebene verankern“
9) Fertig!
Ich habe es in diesem Fall mit gimp2 gemacht und erklärt, da das Programm kostenlos aus dem Internet herunter geladen werden kann und somit für jeden „erschwinglich“ ist. Mit Photoshop geht es natürlich auch. Das System ist das Gleiche, Photoshop ist nur nicht auf jedem Rechner verfügbar und die Bezeichnungen mögen variieren.
Wem das Ergebnis zu dunkel oder trist ist, der kann über „Farben“ – „Helligkeit/Kontrast“ etwas mehr Licht in die Angelegenheit bringen. Aber bitte nicht nur das Foto heller machen, sondern auch den Kontrast etwas hoch schrauben. Anderenfalls wirkt das Foto einfach nur bleich.
Noch Fragen? Dann frag. Ansonsten: Viel Spaß! ;)
~~~
Das Motiv zeigt den Mehrzwecksalon auf den Landgut La Granja, in Esporles, Mallorca. Wer die Insel bereist und kein „Ballermann-Jünger“ ist, sondern offen für die Schönheiten der Insel, sollte sich La Granja keinesfalls entgehen lassen!
~~~
Ein wunderbarer Esstisch, der Platz genug für eine Großfamilie bietet, und nach zelebrierter Mahlzeit in einen Billardtisch umgewandelt werden kann – das wäre was für Mutter’s Tochter!!! :-)
Ich bin leider für sämtliche Bildbearbeitungsprogramme zu blöd… Aber wer weiß, vielleicht probier ich das eines Tages doch auch mal aus…
Schön hast du’s hier! Liebe Grüße!
Das schaffst Du, liebe Freidenkerin. Das ist so idiotensicher, dass man dabei gar nichts falsch machen kann. Hast Du gimp2? Oder noch gar kein BB-Programm?
Ja, nö?! Ist gemütlich und so heimelig bedunkelt ;)
Bei solcher Szenerie in spanischem Bau
( Kölner Rathaus) habe ich geheiratet.
Da kommen mal wieder schöne Erinnerungen.
(Diese Seite ist ein tolles Baby von Dir,
wie schaffst Du das alles hin?
Bist Du ein höheres Wesen , oder wie ein Supergirl, oder … ) -Bravo!
Grüße
Danke, lieber Andreas! Auf dem Blog skriptum werde ich zukünftig weniger Fotos einstellen und mich in dem Punkt mehr auf den Blog Skryptoria konzentrieren. Also sozusagen ein Bild- und ein Text-Blog. Insofern teilt es sich nur anders auf; es wird nicht mehr. Und es wird auch Zeiten geben, in denen ich für keinen der beiden Zeit habe. Also alles wie gehabt ;)
Ich lese – und bei Unklarheiten melde ich mich!
Ja, mach das, liebe Clara! Und toi, toi, toi!
Mein Ulead arbeitet nicht mit Ebenen – Primitivling aber auch! Im nächsten Leben, wenn ich richtig viel Zeit habe, installiere ich Photoshop. -Gimp2 habe ich auch ungenutzt auf meinem Rechner rumliegen, aber das ist machbar. – Ich weiß ja jetzt, wo ich die „Anleitung“ finde. Danke!
Lieben Gruß von mir
Ich habe neben Photoshop und gimp2 auch noch alle möglichen anderen BBPs auf meinem Rechner. Aber seit geraumer Zeit tickere ich irgendwie immer automatisch gimp2 an. Das geht mitunter wesentlich zackiger bei gleichem Ergebnis, wie PS.
Ich versuche das mal mit Photo Impact. Da müsste es eigentlich auch funktionieren. Danke für den Kursus. :-)
Ich gehe davon aus, dass das mit jedem BB-Programm funktioniert. Toi, toi, toi! ;)
Der Arbeitstext kommt mir doch sehr bekannt vor *hihi*
Wie das, lieber Wortman? Den habe ich gestern erst geschrieben. Oder meinst Du das inhaltlich? Dir ist ja das Verfahren eh längst bekannt. Du darfst also einfach loslegen! ;))
Ah, ich weiß: Du meinst die Beschreibung, die Du Mitte Oktober 09 bei Dir gepostet hast? Die beschreibt in einigen Punkten ein anderes Verfahren. Beispielsweise fehlt bei mir Dein Punkt 6. völlig. Brauche ich nicht. Unnötig. Das geht schneller! ;)
Genau, diese Beschreibung meinte ich :)
Variationen sind überall möglich ;)
Variationen sind ja auch eine feine Sache. Vorausgesetzt, man macht es damit nicht komplizierter als unbedingt notwendig! *g
Diese Art der Bildbearbeitung gefällt mir!
Das ist toll, nicht? Ich finde es immer wieder aufregend, mit unterschiedlichen Motiven einfach mal auszuprobieren, was daraus wird. Nicht jedes Motiv eignet sich dafür (beim posterisieren auch nicht) dennoch ist es immer wieder reizvoll.
Mit posterisieren meine ich diese Bilder:
https://skryptoria.wordpress.com/2010/03/21/bewasserte-muhle/
wundervoller dieses ColorKey Foto.
Ist immer wieder spannend.
Vom Landgut La Granja, (Esporles, Mallorca)
habe ich massenhaft Fotos..es war ein tolles
Erlebniss. Sept.2006 war ich das letzte mal dort.
Herzliche Grüsse
Elke
Ich war vor zwei Jahren zuletzt dort. Aber irgendwann will ich da noch einmal hin. La Granja ist wirklich unglaublich schön!
Freut mich, dass Dir das CK gefällt, liebe Elke! *thx